Programm mit Tagungsbeschreibung (PDF).
Freitag, 10. Oktober 2025
Veranstaltungsort: SANAA Gebäude auf Zeche Zollverein, Essen (3. OG, Raum 1 & 2)
09.00 – 9.30 Johannes Bennke, Markus Rautzenberg: Einführung
09.30 – 10.15 Martin Beck: Postdigitale Kunst – Krise der Medienästhetik?
10.15 – 11.00 Patrique Degen: Die negative Medialität der Wertformen und ihr Geheimnis: Die Kritik der politischen Ökonomie als Medienkritik
11.00 – 11.30 Kaffeepause
11.30 – 13.00 Paneldiskussion mit Lorenz Engell, Dieter Mersch, Katerina Krtilova, Ulrich Richtmeyer, Fabian Goppelsröder
13.00 – 14.30 Mittagessen
14.30 – 15.15 Martin Siegler: Poröses Denken. Auf/brüche der Medienphilosophie
15.15 – 16.00 Arantzazu Saratxaga Arregi: Der Kreislauf: Das Pharmakon der Asymmetrien. Eine technikphilosophische Lesart des Verhältnisses von Zirkularität und Entropie
16.00 – 16.30 Kaffeepause
16.30 – 17.15 Florian Arnold: Heidegger und das mediale Gewese: Mediumismus des Denkens
17.15 – 18.00 Abschlussdiskussion & AG Planung
18.30 Gemeinsames Abendessen
Die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Konferenzsprache ist Deutsch.
Organisationsteam: Johannes Bennke, Patrizia Breil, Alisa Kronberger, Markus Rautzenberg, Mirjam Schaub