Zum Inhalt springen

AG Medienphilosophie

  • Home
  • Über uns
  • Netzwerk
  • Publikationen
    • Bücher
  • Veranstaltungen
  • Ausschreibungen
  • Archiv

Startseite > Publikationen > Bücher

Rausch und Film. Die performative Wahrnehmung filmischer Rauschszenen

Henrik Wehmeier | Hamburg: Avinus, 2022

Diffraktionsereignisse der Gegenwart. Feministische Medienkunst trifft Neuen Materialismus

Alisa Kronberger | Bielefeld: transcript

Die Relevanz der Irrelevanz. Aufsätze zur Medienphilosophie 2010-2021

Lorenz Engell, Christiane Voss | Brill, Fink, 2021

Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie

Johannes Bennke, Virigil W. Brower | de Gruyter 2021

Instabile Bildlichkeit. Eine Prozess- und Medienphilosophie digitaler Bildkulturen

Nicolas Oxen | transcript 2021

Ethik der Alterität. Aisthetik der Existenz.

Jörg Sternagel | Passagen 2020

Vorstellen und Darstellen. Szenen einer medienanthropologischen Theorie des Geistes.

Eva Schürmann | Wilhelm Fink 2018

Melancholie und Medium. Das schwache Subjekt, die Toten und die ununterbrochene Trauerarbeit.

Michael Mayer | Passagen 2019

Zone. Medienphilosophische Reflexionen.

Michael Mayer | diaphanes 2018

Die Gegenstände unserer Kindheit. Denkerinnen und Denker über ihr liebstes Objekt

Volkmar Mühleis, Jörg Sternagel | Wilhelm Fink 2019

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Ältere Beiträge
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • E-Mail
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
AG Medienphilosophie
© 2022